Die neugierigen Frischlinge

Kindergruppe des BUND Naturschutz in Günzburg
Für Kinder von 6 -11 Jahren
Mit Spaß und Spiel die Natur entdecken, Tiere und Pflanzen kennenlernen und aus Wildpflanzen etwas Leckeres zubereiten – all das erleben die Kinder in der Kindergruppe „Die Neugierigen Frischlinge“ des Bund Naturschutz in Günzburg. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat, bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit, um die Natur mit allen Sinnen zu erforschen. Dabei werden Wälder, Wiesen und Gewässer zu einem abwechslungsreichen Spielplatz, der Neugier weckt und Kinder spielerisch die Zusammenhänge in der Natur erleben lässt.
Unser Jahreszeitenprogramm lädt die Kinder ein, die Natur in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken. Im Frühling helfen wir Kröten sicher über die Straße, beobachten Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum und sammeln frische Kräuter. Der Sommer gehört den Wasserdetektiven: Wir erkunden Bäche, entdecken kleine Wassertiere und machen spannende Ausflüge, zum Beispiel auf einen Bauernhof. Im Herbst zeigt uns die Natur ihre reiche Fülle. Dann sammeln wir Früchte des Waldes, oder basteln mit buntem Laub und erleben die Schönheit des Wandels. Und im Winter? Dann bereiten wir Vogelfutter zu, feiern eine gemütliche Waldweihnacht und folgen den Spuren der Tiere im Schnee.
„Nur wer die Natur kennt, kann sie lieben, und nur was man liebt, wird man beschützen.“ Dieses Motto leitet uns bei all unseren Aktivitäten. Gemeinsam mit unserer erfahrenen Naturpädagogin Jutta Reiter streifen wir durch die verschiedenen Lebensräume und entdecken, was die Natur so besonders macht. Die Kinder lernen, achtsam mit Tieren und Pflanzen umzugehen, und entwickeln eine tiefe Verbindung zur Umwelt – und das mit ganz viel Freude am Draußensein.
So bietet die Kindergruppe „Die Neugierigen Frischlinge“ Kindern ab 6 Jahren eine einmalige Gelegenheit, die Natur spielerisch zu erkunden und dabei Gemeinschaft, Kreativität und nachhaltige Werte zu erleben. Jede Jahreszeit wird zu einem unvergesslichen Abenteuer, das die Kinder begeistert und ihre Liebe zur Natur wachsen lässt.
Voraussichtliche Themen und Termine "Die neugierigen Frischlinge" 2025
Naturerfahrungen für Kinder ab 6 Jahren
Januar | 31.01.25 | Besuch bei den kleinen Zicklein in der Bertelemühle. |
Februar | 28.02.25 | Auf der Suche nach Biberspuren. Wer kennt den fleißigen Landschaftsarchitekten? |
März | 28.03.25 | Kröte, Frosch und Co. - wir helfen den Kröten über die Straße (Abhängig ob die Kröten schon wandern.) Dies ist eine Abendveranstaltung. |
April | 11.04.25 | Alle Vögel sind schon da - mit dem Fernglas auf Vogelsuche |
Mai | 09.05.25 | Wilde Kräuterküche - wir sammeln Wildkräuter, schauen uns diese ganau an und bereiten uns einen kleinen Snack zu. |
Juni | 06.06.25 | Besuch auf dem Bauernhof. Hier gibt es viele Tiere und Maschinen zu sehen. An diesem Tag treffen wir uns erst um 15:00 Uhr und ihr könnt um 17:00 Uhr abgeholt werden |
Juli | 04.07.25 | Wasserdetektive machen sich auf den Weg - wir keschern am Bach un lernen die Tiere im Wasser kennen. |
August | 01.08.25 | Hurra Ferien! Im August findet kein Treffen statt. |
September | 26.09.25 | Landart - Naturkunstwerke mit Naturmaterialien Holz, Stein und alles was wir finden. |
Oktober | 24.10.25 | Donaugeschichten - lasst euch überraschen. |
Novemeber | 21.11.25 | Wir machen Vogelfutter für unsere gefiederten Freunde. |
Dezember | 19.12.25 | Wir feiern Waldweihnachten und schmücken für die Waldtiere einen Weihnachtsbaum. |

Ort und Zeit:
Wir treffen uns immer von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Der Treffpunkt ist in der Regel am Bauwagen, Beim Naturfreundehaus Günzburg, Schmiedlweg 2, 89312 Günzburg.
Sollten wir uns woanders treffen, bekommt ihr rechtzeitig eine Info.
Die oben genannten Themen sind unter Vorbehalt und können sich im Lauf des Jahres noch ändern.
FAQs
Die Kindergruppe “Die neugierigen Frischlinge” ist für Kinder ab 6 Jahren konzipiert. Teilnehmende Kinder sollten ohne Eltern bei der Gruppe bleiben wollen. Ab 12 Jahren wechseln die Kinder dann zu unserer Jugendgruppe
Förderung der Kreativität
Die Natur bietet unendlich viele Möglichkeiten für kreatives Spiel. Ob das Bauen von Hütten, das Malen mit Naturmaterialien oder das Erfinden von Geschichten – die Fantasie wird angeregt wie nirgendwo sonst.
Stärkung des Umweltbewusstseins
Durch die direkte Auseinandersetzung mit der Natur entwickeln Kinder ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge. Sie lernen, die Natur zu schätzen und später zu schützen.
Jahreszeitenprogramm: Natur hautnah erleben
Das Herzstück der Kindergruppe Günzburg ist das Jahreszeitenprogramm. Es begleitet die Kinder durch die vier Jahreszeiten und lässt sie die Veränderungen in der Natur unmittelbar erleben. Ob im Winter auf Spurensuche, im Frühling beim Sammeln von Kräutern oder im Sommer beim Planschen in der Günz – jede Jahreszeit bietet neue Abenteuer.
Lernen mit allen Sinnen
Kinder lernen am besten, wenn sie mit allen Sinnen eingebunden werden. Genau das wird hier ermöglicht: Riechen, Fühlen, Schmecken und Hören stehen im Mittelpunkt. Der Wald wird zum Klassenzimmer, und die Wiesen werden zu einem lebendigen Spielplatz.
Interessierte Kinder dürfen jederzeit dazukommen, auch zum Schnuppern sind sie herzlich eingeladen.
Wir bitten allerdings um vorherige Anmeldung bei Jutta Reiter unter der Telefonnummer 0162 - 8 56 99 80 oder per E-Mail. Gerne kannst Du auch unser Kontaktforumular verwenden.
Wetterfeste, der Jahreszeit angepasste Kleidung, feste Schuhe und eine Trinkflasche sind unerlässlich. Je nach Aktivität kann die Packliste erweitert werden, worüber wir rechtzeitig informieren.
Wir legen großen Wert auf Sicherheit. Alle Aktivitäten werden von geschulten Betreuern begleitet, die auf jedes Kind individuell achten.
Bezüglich Anmeldungen bitte bei Jutta Reiter unter der Telefonnummer 0162 - 8 56 99 80 oder per E-Mail melden. Gerne kannst Du auch unser Kontaktforumular verwenden.
Die Teilnahme an den Aktivitäten der Kindergruppe „Die Neugierigen Frischlinge“ ist grundsätzlich kostenlos. Voraussetzung ist jedoch, dass du Mitglied beim Bund Naturschutz bist oder planst, es bald zu werden. Schnuppern ist natürlich jederzeit auch ohne eine Mitgliedschaft möglich.